Von der Pest, einem Heiligen, einer jungfräulichen, spendierfreudigen Garstner Lehrerin, einer Steyrer Wirtsfamilie und einem laisierten Priester mit Nazi-Vergangenheit
BLOG – aktuelle Beiträge
Denkwürdiges #16 Kann Thomas Bernhard helfen?
Mein Ferienhaus und die Arisierung des Max-Reinhardt-Seminars
800 JAHRE HIN UND ZURÜCK
Kultur und Geschichte Steyrs in Herbstspaziergängen zu erkunden, ist nicht nur für Tourist*innen ein lohnendes Wochenendprogramm
Denkwürdiges #15 Poesie und Revolution auf Schloss Rosenegg
Dass Schloss Rosenegg Mitte des 19. Jahrhunderts Dichtersitz und Hort der Revolution war, erstaunt nicht nur die Unkundigen.
Denkwürdiges #14 Das Jagdhaus im Tapetenzimmer
Das Bild eines Jagdhauses im Schloss lambergschen Tapetenzimmer erinnert mich an meine Spaziergänge rund um Steyr.
Denkwürdiges #13 Auf in das Kitzbühel des Ennstals – oder wie wir sagen: nach Ternberg
Wenn sich am Ternberger Herndleck die Nebel lichten, zeigt sich eine weitgehend vergessene Skisporttraditon.
Als Leopold Jungwirth versuchte in Linz sesshaft zu werden
Nach Kriegs- und Wanderjahren versuchte mein Großvater ab 1932 in Linz sesshaft zu werden.
Bei meinen Ostiroler/innen – zehn Kilometer in 500 Jahren
Über eine Reise zu den Wurzeln meiner Oma Ida
Denkwürdiges #12 Vermeintliche russische Mörder und die Pandemie – eine Geschichte aus 1918
Beim Höllergut zwischen Aschach, Ternberg und Garsten trifft man ein Wegkreuz, das Grauenhaftes erzählt.
Leopold Jungwirth – eine Kriegsgeschichte
Mein Großvater und der erste Weltkrieg
Urbane Moderne, Brutalismus und Bogdan Bogdanovic – Entdeckungen im alten Jugoslawien
Unterwegs mit Marco Vanek von Planet Reisen – Reiseclub für Grün-Bewegte beginnt eine Entdeckungswoche in Serbien am Flughafen Wien beim – wie sinnbildlich – Zugang Ost. Gereist wird terrestrisch mit dem FlixBus nach Belgrad. Bilder durch Anklicken vergrößerbar. Zuerst erkunden wir die Spuren der städtischen Moderne und des Brutalismus, der das schon vor dem zweiten […]
Denkwürdiges #11 DX, SWL und QSL – einmal Kurzwelle, Internet und zurück
Als ORF begann Sendungen in das Kriegsgebiet auszustrahlen erinnerte ich mich, dass ich vor über 40 Jahren vom Kurzwellen-Radioempfang begeistert war.
Industriepolitik und Transformation der Automobilindustrie
Die Zeitschrift WISO veröffentlicht Beiträge zur Transformation der Automobilindustrie.
Denkwürdiges #10 Von unserer Ungeduld, der Pandemie und dem Pestkreuz in der Steyrer Schlühslmayrstraße
Zuletzt fragten wir uns bei einem Spaziergang in Steyr wieder einmal, wie lange die Pandemie denn noch dauern würde. Es seien schon zwei Jahre, fast zumindest. Der Weg führte uns, wie an vielen Tagen, an einer Kapelle vorbei – mitten im Siedlungsgebiet neben dem Haus Schlühslmayrstraße 1, dort wo es vom Quenghof hinauf in die […]
Denkwürdiges #9 Stein um Stein oder Matthäus Fellinger in der Muldenstraße
Fast jeden Morgen, wenn ich nicht zu faul fürs Treppensteigen bin, komme ich im ersten Stock des Standortes Muldenstraße der BBRZ Gruppe an einem Wandrelief aus schwarzen Steinen vorbei. Lange fragte ich mich nicht, was das ist, warum es da hängt und überhaupt. Beim Recherchieren bin ich immer neugieriger geworden. Heute finde ich, dieses Keramikrelief […]
Denkwürdiges #8 Sensationeller Bücherfund in Garsten
Vom Sauschneider Schiffner aus Pergern (Garsten) und seiner Bibliothek
Denkwürdiges #7 Die Kaiser von Aschach an der Steyr
Aschach a. d. Steyr und seine Kaiser – der in der Saaß, der mit den Hirschen und der mit der Linde
Bauen für das demokratische Linz – Julius Schulte und die Raimundstraße
Julius Schulte, als oberösterreichischer Architekt, ging es um die Schaffung einer sozial orientierten Stadt. Die von ihm geschaffenen Bauten weisen eine hohe, individuelle gestalterische Qualität auf und haben bis heute architektonische Relevanz – so auch in der Raimundstraße.
Silvester 2021, der Tag als ich meine Vorfahren besuchte
Der Altjahrestag 2021 war für mich einer wie damals als damals noch damals war. Ich besuchte meine UrUrUr…Großeltern.
Wandern für MüßggängerInnen
In den letzten zwei Jahren entdeckte ich Wandern für Müßiggänger.