Als ORF begann Sendungen in das Kriegsgebiet auszustrahlen erinnerte ich mich, dass ich vor über 40 Jahren vom Kurzwellen-Radioempfang begeistert war.
Als ORF begann Sendungen in das Kriegsgebiet auszustrahlen erinnerte ich mich, dass ich vor über 40 Jahren vom Kurzwellen-Radioempfang begeistert war.
Die Zeitschrift WISO veröffentlicht Beiträge zur Transformation der Automobilindustrie.
Zuletzt fragten wir uns bei einem Spaziergang in Steyr wieder einmal, wie lange die Pandemie denn noch dauern würde. Es seien schon zwei Jahre, fast zumindest. Der Weg führte uns, wie an vielen Tagen, an einer Kapelle vorbei – mitten im Siedlungsgebiet neben dem Haus Schlühslmayrstraße 1, dort wo es vom Quenghof hinauf in die […]
Fast jeden Morgen, wenn ich nicht zu faul fürs Treppensteigen bin, komme ich im ersten Stock des Standortes Muldenstraße der BBRZ Gruppe an einem Wandrelief aus schwarzen Steinen vorbei. Lange fragte ich mich nicht, was das ist, warum es da hängt und überhaupt. Beim Recherchieren bin ich immer neugieriger geworden. Heute finde ich, dieses Keramikrelief […]
Vom Sauschneider Schiffner aus Pergern (Garsten) und seiner Bibliothek
Aschach a. d. Steyr und seine Kaiser – der in der Saaß, der mit den Hirschen und der mit der Linde
Julius Schulte, als oberösterreichischer Architekt, ging es um die Schaffung einer sozial orientierten Stadt. Die von ihm geschaffenen Bauten weisen eine hohe, individuelle gestalterische Qualität auf und haben bis heute architektonische Relevanz – so auch in der Raimundstraße.
Der Altjahrestag 2021 war für mich einer wie damals als damals noch damals war. Ich besuchte meine UrUrUr…Großeltern.
In den letzten zwei Jahren entdeckte ich Wandern für Müßiggänger.