Meine Mutter Romana Jungwirth ist eine Linkeseder, mütterlicherseits, und eine Eckerstorfer, väterlicherseits. Ihre Vorfahren waren Bauern, Krämer und Gastwirte im oberösterreichischen Mühlviertel.
Familiengeschichten – Jungwirth und andere
Denkwürdiges #17 Die Garstner Unterlehrerin Anna und ihr Berthold
Von der Pest, einem Heiligen, einer jungfräulichen, spendierfreudigen Garstner Lehrerin, einer Steyrer Wirtsfamilie und einem laisierten Priester mit Nazi-Vergangenheit
Als Leopold Jungwirth versuchte in Linz sesshaft zu werden
Nach Kriegs- und Wanderjahren versuchte mein Großvater ab 1932 in Linz sesshaft zu werden.
Bei meinen Ostiroler/innen – zehn Kilometer in 500 Jahren
Über eine Reise zu den Wurzeln meiner Oma Ida
Leopold Jungwirth – eine Kriegsgeschichte
Mein Großvater und der erste Weltkrieg
Von erst- und später geborenen Jungwirths und der Gerechtigkeit über die Generationen
Manchmal beeindruckend, manchmal amüsierend aber immer zur Kenntnis genommen wurden die akribischen Versuche meines Vaters, meiner Eltern, Geschenke und Erbschaft unter uns vier Geschwistern „gerecht“ aufzuteilen. Dazu wurde ein Heft geführt, das alle Zuwendungen dokumentierte und zwischen uns ausgleichen sollte. Mit dem Schreiben meines Stammbaumes fragte ich mich auch, woher denn das käme.
Denkwürdiges #3 Die Pferdeeisenbahn in unserem Garten
Es gibt eine Geschichte, die wir uns als Kinder manchmal erzählten. Dort wo wir wohnten sei die Pferdeeisenbahn, irgendwann einmal, gefahren.
Silvester 2021, der Tag als ich meine Vorfahren besuchte
Der Altjahrestag 2021 war für mich einer wie damals als damals noch damals war. Ich besuchte meine UrUrUr…Großeltern.
Die Ida aus Tirol
Meine gesamte Kindheit und Jugend lebte ich in Langholzfeld mit Ida Jungwirth unter einem Dach. Sie, die Oma (und Mutter meines Vaters), wohnte in der Mansarde, wir unten. Weihnachten feierten wir zwei Mal, zuerst „ober bei der Oma“ und dann nochmal im familiären Wohnzimmer im Erdgeschoß. Und vier Wochen davor ließ sie es sich nie […]
Mein Großvater Leopold – der erste Jungwirth, der aus dem Mühlviertel fortzog, aber nicht sehr weit
Seit ich mich als Kind erinnern kann, hing in der Küche meiner Oma über der Eckbank das Porträt meines, Jahre zuvor verstorbenen, zeitungslesenden Großvaters. Die Geschichten über ihn waren spärlich. Er habe „am Herzen“ gelitten und „musste deswegen nicht in den Krieg“, arbeitete stattdessen in Linz in einem Lager in das die Familie nach 1945 […]
Johann Pastl, Rita Frauenhuber und die Linzer Raimundstraße
Rita Frauenhuber persönlich und ihre Familie Pastl sind auf vielfältige Weise mit den Bauten der BBRZ Gruppe am Standort Raimundstraße/ Grillparzerstraße verbunden.
Vom arisierten Warenhaus zum Berufsförderungsinstitut
An der Ecke Raimundstrasse 1 und Wienerstraße 51 befand sich über 120 Jahre ein Kaffeehaus, ein Warenhaus, das Kaufhaus der Linzer, eine Bank und das BFI – eine typische Geschichte des 20. Jahrhunderts.